

Informationen
Sie möchten einen Ausflug zu uns ins Auge fassen? Hier finden Sie die wichtigsten Infos auf einen Blick.
Auf den Lehrplan 21 gestützte Lernmodule
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen werden spezifisch auf den Lehrplan 21 abgestimmte Lernmodule entwickelt.
Im Zentrum steht das Lernen in der Natur, erlebbarer Unterricht und Wissensvermittlung in verschiedenen Themengebieten rund um die Ebenalp. Schülerinnen und Schüler können kooperativ in einem Lernumfeld, das anregt und herausfordert, lernen.
Ausserschulische Angebote, also Exkursionen im Alpstein werden mit dem Lehrplan so verbunden, dass Lehrpersonen mit ihren Klassen ausgearbeitete Vorlagen nutzen können, um im Alpstein praxisorientierten Unterricht zu erleben. Dadurch wird der Aufwand für Lehrpersonen deutlich minimiert.
Sicherheit
Planen
Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
Ausrüsten
Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung.
Nie allein
Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung.
Informieren
Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder das Hotel über Ihre Tour. Melden Sie sich bei Ankunft am Ziel zurück!
Beobachten
Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung.
Im Zweifel umkehren
Beachten Sie diesen Grundsatz!
Zu ihrer Sicherheit
Auf sämtlichen beschriebenen Wanderungen ist bergtaugliches Schuhwerk erforderlich. Wanderungen mit Kindern erfordern eine besonders sorgfältige Planung. Bei steilen Wegen sollten Kinder mit einem Seil gesichert werden.
Schutz der Bergwelt
Halten Sie die Bergwelt sauber und nehmen Sie Ihre Abfälle mit ins Tal. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen, für Ihre eigene Sicherheit und zu gunsten der Tierwelt.